Besuch einer Blinden

 

Die Drittklässler hatten sich im Rahmen des HSU-Unterrichts schon einige Stunden mit dem wichtigsten Sinnesorgan beschäftigt: Dem Auge.

Was aber, wenn man gar nichts sehen kann? Wie bewältigt man seinen Alltag? Wie ist das, blind zu sein? Diese und noch viele andere Fragen beantwortete am 10. April 2018 Frau Heilmann, die selbst seit ihrem 30. Lebensjahr blind ist.

Hilde Heilmann besuchte erst die 3b, anschließend die Klasse 3a und nahm sich jeweils 2 Schulstunden Zeit. Dabei ging sie geduldig auf alle Fragen der Kinderein und stellte gleichzeitig etliche mitgebrachte Hilfsmittel vor, die den Alltag von Blinden erleichtern: Farberkennungsgeräte, Geräte mit Sprachansage, eine Uhr zum Zeigerbefühlen, Gesellschaftsspiele für Blinde und vieles mehr.

Die Drittklässler durften auch selbst mit verbundenen Augen und Blindenstock durch das Klassenzimmer gehen und einen Text in Blindenschrift lesen. Jedes Kind erhielt seinen Namen in Blindenschrift, den Frau Heilmann mit ihrer Blindenschriftschreibmaschine geschrieben hat.

Wir danken Frau Heilmann und ihrer Fahrerin herzlich für den Besuch und den sehr kurzweiligen Vormittag.

N. Brütting