„Gewalt – (k)ein Thema“ und „Krasses Zeug“

Unter diesen beiden Mottos stand bei den Kindern der Jahrgangsstufen zwei bis vier das Projekt zur Sozialkompetenz, das vom Kinderschutzbund und der Jugendhilfe Forchheim sowie unserem Förderverein unterstützt wurde und vom 1.-4. April 2019 stattfand.

Der Diplom-Sozialpädagoge Dirk Bayer konfrontierte zusammen mit einer Schauspielpartnerin die Schülerinnen und Schüler in zwei interaktiven Theaterstücken mit den Themen Mobbing, psychische und physische Gewalt gegen Schwächere bzw. dem Umgang mit den „neuen Medien“.

Die zweiten Klassen beschäftigten sich dabei mit „Gewalt – (k)ein Thema“, die Dritt- und Viertklässler mit „Krasses Zeug“. Letzteres nahm dabei die neuen Medien in den Blick und legte den Fokus besonders auf den Computerspiele- und Fernsehkonsum, den Umgang mit persönlichen Daten im Internet sowie das richtige Verhalten in sozialen Netzwerken.

Dirk Bayer stellte interessierten Eltern sein Programm an einem Informationsabend am 01.04.2019 vor und führte seine interaktiven Theaterstücke an den folgenden Tagen in den Klassen auf.

Bewusst wurden die Kinder darin provoziert, sich zu den Spielszenen eigene Gedanken zu machen, sich in die handelnden Personen einzufühlen und Lösungsvorschläge für ein adäquates Verhalten einzubringen. Einige Kinder wirkten dabei spontan als Schauspieler mit und präsentierten so ihre Ideen für ein gutes Miteinander.

Am nächsten Tag arbeitete Dirk Bayer in Klassenworkshops die im Theater angesprochenen Themen noch einmal auf, kam mit den Kindern ins Gespräch und sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler mit Achtsamkeitsspielen für einen rücksichtsvollen Umgang untereinander.

N. Brütting