Gesundheitserziehung
Unseren Kindern beizubringen, sich ausreichend zu bewegen und dabei gesund zu ernähren ist ein großes Ziel unserer pädagogischen Arbeit.
Gesundheitserziehung findet an unserer Schule in unterschiedlichen Bereichen statt:
- Teilnahme am Schulfruchtprogramm: Unsere Kinder erhalten 1x pro Woche frisches Obst und Gemüse aus der Region von unserem Hauspersonal zur Pause mundgerecht zubereitet.
- gesundes Frühstück: Zweimal im Halbjahr bereitet eine Klasse für alle Schüler unserer Schule ein gesundes Frühstück aus Fingerfood (Rohkost: Gemüse und Obst der Saison) und Butterbroten mit frischem Quark oder Honig zu.
- Lunchibox: Jedes Jahr erhalten unsere Erstklässer von AOK und Sparkasse gesponserte Luchi-Boxen. In der Brotbox, die die Kinder für ihre künftigen Pausenbrote verwenden dürfen, ist ein kleines Frühstück, das gemeinsam in der Klasse genossen wird.
- Bewegungspausen im Unterricht: Zwischen einzelen Unterrichtsphasen werden immer wieder Bewegungspausen eingelegt, bei denen die Kinder Bewegungslieder singen oder sich zu Musik und angeleiteten Bewegungen lockern.
- Zahnarztbesuch: Einmal im Grundschulturnus kommt der Zahnarzt an die Schule und bringt den Schülern viel Wissenswertes über die tägliche Zahnhygiene näher.
- Schimmunterricht: Alle Kinder unserer Schule gehen ab der 1. Jahrgangsstufe alle 2 Wochen zum Schwimmunterricht ins Hallenbad Gräfenberg. Über 90 % der Kinder können so bereits am Anfang der 3. Klasse sicher Schwimmen.
- Kinder laufen für Kinder: Einmal im Jahr veranstalten wir an der Schule einen Kinderlauf, bei dem Kinder Sponsoren suchen, die für jeden gelaufenen Kilometer auf unserem Sportplatz einen vorher vereinbarten Betrag zahlen. Die erlaufene Spendensumme kommt dann sozialen Projekten zu Gute. Neben der wichtigen Bewegung (Die Kinder laufen 60 Minuten.) steht ihr der soziale Gedanke an oberester Stelle: Kinder laufen für andere Kinder !
- Bundesjugendspiele: Bei den traditionellen Bundesjugendspielen zeigen die Schüler welche Fertigkeiten sie im Sportunterricht erlernt haben und kämpfen für ihr eigenes Topresultat.
- Teilnahme an Sportwettbewerben: Basektballgrundschultag der Brose Baskets in Igensdorf (Teilnahme aller 3./4. Klassen), Grundschulschwimmwettbewerb im Königsbad Forchheim, Handballwettbewerb, Fußballtunier im Sommer.