Wir erkunden Pflanzen und Tiere am Bach
Frau Brütting und die Klasse 4a hatten sich im vergangenen Jahr für die Projektwoche „Lernort Natur“ angemeldet, um mit der Diplom-Geographin und Naturführerin Frau Philippi die Flora und Fauna rund um die Kalkach zu erkunden.
Das heiße Wetter passte am 27.06.2019 bestens für die kurze Wanderung zur Kalkach in der Nähe des Bahnhofs. Dort erläuterte Frau Philippi die Entstehung der empfindlichen Sinterstufen - eine Besonderheit in der Kalkach und der Lillach.
Nachdem Frau Philippi die Klasse zunächst zur Kalkach in Gräfenberg geführt und auf dem Weg am Wasser entlang immer wieder einige Pflanzen rund um den Bach erklärt hatte – zum Beispiel Mädesüß, Pestwurz, Weide, Ulme oder Erle – erforschten die Kinder schließlich nahe des Bahnhofs, die Tiere der Kalkach. Ausgestattet mit Gummistiefeln und Keschern war das kühle Bachwasser bei den sommerlichen Temperaturen eine willkommene Erfrischung.
Die Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie viele verschiedene Insektenlarven und andere Kleintiere im circa 14 °C kalten Wasser leben: Bachflohkrebse, Libellenlarven, Wasserasseln oder Posthornschnecken waren nur ein Teil der „Ausbeute“, die im Anschluss an die Beobachtung in Becherlupen wieder vorsichtig in den Bach zurückgebracht wurde.
Die Kinder lernten auch, dass die Tierarten eines Gewässers Aufschluss über dessen Sauberkeit geben und erfuhren, dass es um die Wasserqualität der Kalkach gut bestellt ist.
Ein kurzes Quiz rundete den kurzweiligen Vormittag am Bach ab. Der Gewinner oder die Gewinnerin darf am 19.07.2019 zur „Lernort Natur-Preisübergabe“ ins Landratsamt Forchheim.
Der in der Mittagshitze etwas beschwerliche Rückweg zum Freibad, in dem die ganze Schule einen Schwimmbadtag verbrachte, wurde schließlich mit erfrischendem Badespaß und dem ein oder anderem leckeren Eis belohnt.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Philippi für den lehrreichen Vormittag in der Natur.
N. Brütting