Was wächst und lebt am Bach?

In guter Tradition nahmen die vierten Klassen auch in diesem Jahr wieder an der Projektwoche „Lernort Natur“ teil.

Am 4. Juli machte sich die 4a zusammen mit Herr Götz und am 6. Juli die 4b mit Frau Brütting auf den Weg zur Kalkach am Gräfenberger Bahnhof.

Dort  wartete schon Diplom-Geographin und Naturführerin Frau Philippi auf uns, um uns die Flora und Fauna rund um den Bach zu erläutern.

Frau Philippi zeigte uns die Sinterstufen und erklärte deren Entstehung - eine Besonderheit in der Kalkach und der Lillach.

Nachdem Frau Philippi auf dem Weg am Wasser entlang immer wieder einige Pflanzen rund um den Bach erklärt hatte – zum Beispiel Mädesüß, Pestwurz, Weide, Ulme oder Erle – erforschten die Kinder schließlich an einer seichten Stelle im Bach die Tiere der Kalkach. Ausgestattet mit Gummistiefeln und Keschern ging es in das kühle Bachwasser.

Die Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie viele verschiedene Insektenlarven und andere Kleintiere im circa 14 °C kalten Wasser leben: Bachflohkrebse, Libellenlarven, Wasserasseln oder Posthornschnecken waren nur ein Teil der „Ausbeute“, die im Anschluss an die Beobachtung in Becherlupen wieder vorsichtig in den Bach zurückgebracht wurde.

In einem Quiz konnten die Schülerinnen und Schüler am Ende noch unter Beweis stellen, was sie an dem „Lernort-Natur-Vormittag“ gelernt haben.

Vielen Dank an Frau Philippi für den schönen Vormittag an der Kalkach.

N. Brütting