Time to say goodbye...
Der letzte Schultag am 24.07.2020 war in diesem außergewöhnlichen Schuljahr noch einmal ein Höhepunkt und ein Tag des Abschiednehmens.
Zum ersten Mal seit mehreren Monaten konnte sich die gesamte Schulfamilie versammeln, was nach Wochen des Homeschoolings und des Unterrichts in Kleingruppen ein besonderes Highlight war.
Gut, dass der Sportplatz groß genug ist, so dass alle im entsprechenden Abstand zueinander sitzen konnten. Sogar einige Eltern und Geschwister waren auf dem weitläufigen Areal mit dabei.
Das Wetter spielte auch mit und so konnten wir uns im gebührenden Rahmen von unserem Hausmeister Herrn Wiehgärtner, unserer Kollegin/Klassenlehrerin Frau Kropf und unseren Viertklässlern verabschieden.
Unser Schulleiter Herr Götz bedankte sich zunächst bei den Schulweghelfern und überreichte ihnen Blumengeschenke. Anschließend kürte er aus jeder Jahrgangsstufe die Antolin-Könige und somit die fleißigsten „Leseratten“ unserer Schule. Bei Antolin sowie beim Känguru Mathematikwettbewerb konnte Ronja aus der dritten Klasse jeweils den Schulsieg für sich verbuchen.
Nun würdigte Herr Götz die Arbeit unseres Herrn Wiehgärtner, der 33 Jahre an unserer Schule als Hausmeister gewirkt hat und bedankte sich für die unzähligen Aufgaben, die er so zuverlässig und gründlich übernommen sowie ausgeführt hat. Auch bedankte sich Herr Götz bei Frau Wiehgärtner, denn "hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau". Im passend umgetexteten Lied „Wer will den fleißigen Hausmeister sehn? Der muss in unsre Schule gehen“, das alle Schüler und Lehrer für Herrn Wiehgärtner sangen, wurden einige der vielen Aufgaben besungen, die er über die Jahre erledigt hat - vom Pausenverkauf, über Gartenarbeiten bis hin zur Wartung der PCs.
Mit einer „Klaus-Schürze“ mit den Fingerabdrücken von Schülern und Eltern in Form von Bienen und einem Kochbuch mit Lieblingsrezepten von den Mitgliedern der Schulfamilie drückten wir unseren Dank aus. Als passionierter Koch wird er auch sicherlich mit einem in Franken geschmiedeten, sehr scharfen Küchenmesser etwas anfangen können. Dank gab es auch vom Elternbeirat und Vertreter der Gemeinde Gräfenberg würdigten das Wirken unsres Hausmeisters in einer Ansprache und überreichten Geschenke.
Anschließend hob Herr Götz die vielen Aufgaben hervor, die Frau Kropf in den letzten 13 Jahren an unserer Schule übernommen hat. Vor allem im künstlerischen und musikalischen Bereich hat sie die Schule in besonderer Weise geprägt und bereichert. Nun übernimmt sie die Schulleitung an der Grundschule in Hiltpoltstein.
Schüler und Lehrer traten mit einzelnen Buchstaben vor und bedankten sich bei Frau Kropf für ihr vielfältiges Engagement. Zum Abschied bekam sie einen Kirschbaum überreicht, der mit guten Wünschen und „Fingerabdruckkirschbaumkarten“ der verschiedenen Klassen geschmückt war. Auch der Elternbeirat überbrachte ihr gute Wünsche.
Zum Abschied sangen alle zusammen für Frau Kropf „Möge die Straße und zusammenführen“.
Schließlich erinnerten sich die Viertklässler an die schönen Momente ihrer Grundschulzeit und gestalteten damit eine Tafel, an die die Erinnerungen geheftet wurden. Frau Brütting und Frau Neuner überbrachten als Religionslehrerinnen Grüße und Segenswünsche von Pfarrer Vogt und überreichten jedem Viertklässler ein „Fisch-Armbändchen“. Dieses Armband soll den Schülerinnen und Schülern zeigen, dass Jesus ihren Weg mitgeht und sie beschützt.
Mit Taschentüchern winkten schließlich alle den Viertklässlern zu und verabschiedeten sie so von ihrer Grundschulzeit.
Wir wünschen Herrn Wiehgärtner, Frau Kropf sowie unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern alles Gute und Gottes Segen für Ihren weiteren Lebensweg. Möge die Straße uns zusammenführen…
N. Brütting