Kleine Forscher bei der Arbeit
Projekttag "Werkstätten“
Die jahrgangsgemischten Gruppen durchliefen am 03. Mai 2019 fünf verschiedene Werkstätten, die zum Forschen, Bauen, Tüfteln und Experimentieren einluden.
In jeder Werkstatt waren mehrere Stationen mit dem benötigten Material und den jeweiligen Anleitungen vorbereitet, sodass die Kinder selbstständig arbeiten konnten. Die Erst- und Zweitklässler wurden dabei von den Dritt- und Viertklässlern in ihrer Gruppe unterstützt.
In jeder Werkstatt stand zudem eine Lehrkraft mit Rat und Tat zur Seite und gab Gedankenanstöße sowie Hilfestellung.
Schnell fanden die Kinder jedoch eigenständig Lösungen für verschiedene Probleme:
- Wie muss eine Mauer oder ein Turm gebaut werden, damit sie oder er stabil ist?
- Wie werden tragfähige Brücken konstruiert?
- Wie kann man Salz aus Salzwasser gewinnen?
- Wie bringe ich ein Lämpchen zum Leuchten?
- Wie funktioniert ein Stromkreislauf?
- Wann dreht sich der Propeller?
- Wie baue ich eine Riesenkugelbahn?
Diesen und weiteren Fragen gingen die kleinen Forscher handlungsorientiert und mit sichtbarer Freude auf den Grund.
Es wurde ausprobiert und gebaut – wenn etwas nicht klappte wieder verworfen, diskutiert sowie erneut getestet.
Hier ein paar Einblicke in die fünf Werkstätten:
Elektrizität
Bauen
Brücken
Stoffe
Kugelbahn
N. Brütting