Gemeinsam sind wir "besser drauf"!
Am 17. Mai 2022 fand an unserer Schule der Projekttag „Besser drauf“ statt. Das Konzept und damit auch der ganze Projekttag standen im Zeichen von gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung.
So gestaltete jede Jahrgangsstufe ihr eigenes Programm, das sich um diese drei Schwerpunkte drehte.
Zunächst startete der Projekttag jedoch gemeinsam im Pausenhof. Herr Götz begrüßte die Kinder, wünschte ihnen viel Spaß und die ganze Schulfamilie sang zusammen das „Grundschule Gräfenberg - Lied“.
Nun startete in allen Klassen das Programm. Einige Eltern bereiteten ein gesundes Frühstück mit Obst, Gemüsesticks und Vollkornbroten vor. Es wurde kräftig zugelangt - gemeinsam schmeckt es einfach besser!
Die Kinder der vierten Jahrgangsstufe lernten zunächst den unterschiedlichen Frucht- und Zuckergehalt von Säften, Nektaren, Limo und Co kennen und überprüften diesen mit Glukose-Teststäbchen. Auch wurden die verschiedenen Orangengetränke „blind“ verkostet, um den Fruchtanteil herauszuschmecken.
Anschließend ging es in mehreren Gruppen an die Herstellung leckerer Fruchtcocktails. Die mitgebrachten Standmixer und Saftpressen kamen hier zum Einsatz und es entstanden drei gesunde, schmackhafte Cocktails, die ihre Süße nur durch die Früchte erhielten und die noch mit Sprudelwasser aus dem Wasserspender unserer Schule sowie Zitronenmelisse aus dem Schulgarten gemixt wurden. Heraus kamen „Grüner Buddha“, „Muntermacher“ und „Wassermelonen-Beeren-Cocktail“ - alle waren sich einig: Sehr lecker!
Eine Referentin der AOK brachte eine Zuckerausstellung mit, bei der die Kinder nicht schlecht staunten, wie viel Zucker zum Beispiel drei Kugeln Milcheis aus der Eisdiele enthalten: 18 Zuckerwürfel. Zudem erklärte sie den Kindern sehr genau den Aufbau der Ernährungspyramide und gab praktische Tipps zu Umsetzung im Alltag.
Auch die Bewegung stand im Mittelpunkt des Projekttags. An verschiedenen Stationen im Pausenhof konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Wurfgenauigkeit trainieren. Beim Sackhüpfen, Eierlauf, Gummitwist, Himmel und Hölle, um nur ein paar Spiele zu nennen, stand aber vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Auch die Erst- und Zweitklässler nutzten am Projekttag die aufgebauten Bewegungsstationen im Pausenhof.
Schließlich machten es sich die Schülerinnen und Schüler noch auf den Matten in der Turnhalle bequem und entspannten sich bei einer Frühlingsfantasiereise, die von ruhiger Musik begleitet wurde.
Der Projekttag kam bei den Kindern sehr gut an. Am Ende waren wohl alle wirklich „besser drauf“! ;-)
N. Brütting